Anamnesetraining - Inselseminar

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Anamnesetraining

Nürnberg 19. September
Samstags
9:30 bis 17 Uhr
Ausbildungsinstitut für Heilpraktiker GbR
Virchowstraße 4; 90409 Nürnberg;
Tel: 0911 22 32 94
Kontakt: info@heilpraktiker-institut.de
Anamnesetraining
Das Handwerk,
welches wir täglich in der Praxis ausüben,
wird am wenigsten geübt:
Die ANAMNESE.

Das Anamnesetraining ist sozusagen das Praktikum zum Seminar: Anamnese-Analyse-Arznei.
Es ist aber keine Voraussetzung für das Anamnesetraining. Im Seminar zeigt sich, dass es so etwas wie ein zentrales traumatisches Geschehen im Patienten gibt, von dem aus sich Krankheit entwickelt. Für eine gute Verschreibung ist es entscheidend, dieses traumatische Geschehen zu erkunden.
Gerade das ist aber leichter gesagt als getan. Im Praktikum üben wir in einer kleineren Gruppe einige sehr einfache Methoden ein, wie man sich sehr leicht zum Kerngeschehen des Patienten führen lassen kann. Die Vorgehensweise ist einfach und nicht invasiv.
Der Kern der hier vorgestellten Methode ist, dass der Patient nicht über sich erzählt oder gar Statements abgibt, sondern in reales Geschehen hineingeleitet wird und konkret beschreibt, was im Äußeren passiert und wie er sich dabei fühlt im Inneren. Dabei gelangt der Patient oft erst zur Erkenntnis, wo seine Probleme eigentlich liegen. Das funktioniert auch verblüffend gut mit körperlichen Beschwerden, die sich auf diese Weise auch in ihrer Gemütsdimension erst erschließen. Der Befragte durchläuft einen Selbsterkenntnisprozess und geht zufrieden. Selbst wenn die ersten Verschreibungen nicht greifen, kommt er gerne wieder, weil er sich verstanden fühlt und einem offenen, urteilsfreien und suchenden Geist begegnet, der ihm die Freiheit gibt, sich selbst kennen zu lernen.
Ich versuche auch Analyseansätze zu zeigen, da die Umsetzung der Anamnese nicht immer trivial ist.
Ich habe Trainings auch schon in größeren Gruppen probiert, diese bilden jedoch nicht den Rahmen für den Einzelnen, wirklich etwas zu lernen und zu verstehen.
Je nach Verlauf werden auch Gesamtanamnesen durchgeführt.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü