Kaliumverbindungen
Das Seminar beschäftigt sich mit den Gemeinsamkeiten aller Kalis und spezifischen Themen der einzelnen Kaliverbindungen.
Auch die saarländische Arzneiprüfung von Kalium Metallicum eröffnete neue Zugänge zur Kaliumfamilie.
Neben den bekannten Themen des Pflichtgefühls, der Diszipliniertheit und der Familie kristallisieren sich erstaunliche Einzelthemen der Kaliverbindungen heraus. Sogar die Göttin KALI, die am meisten Opfer (sogar Menschenopfer) abverlangt, spielt eine Rolle.
Wenn ein Kali Patient seinen Ehekonflikt schildert, kann das sehr leicht nach Natrium oder gar Sepia aussehen, ja und wenn man das Zebra nicht kennt, meint man einfach, es sei ein Pferd.
Wie denkt und fühlt ein Kali Patient, wie drückt er sich aus ? Ein paar Beispiele:
"Er hat uns mit Füßen getreten, aber ich werde die Verantwortung nicht los für meinen Mann, sie verfolgt mich."
"Ich bin zu sehr verantwortungsvoll und zu sehr, ich mache für meine Söhne zu viel...ich bräuchte mal die Gabe, gelassen zu sein."
"Man muss sich überwinden, ich bin ein kontrollierter Typ, es greift der Fachmann.."
"Ich habe eine streng disziplinierende Erziehung gehabt."
"Früheste Erinnerung ? Das kann ich sofort sagen. Ich mache mir Notizen. Ich war dreieinhalb…" (Kali-met.)
"Träume ? Wenige, aber kann sie genau sagen, ich führe ein Traumjournal" (Kali.c)
Ich bin sicher für jeden ist wieder etwas Neues und praktisch Anwendbares dabei.
Im Einzelnen werden vorgestellt:
Fälle geheilt durch
- Kalium-metallicum
- Kalium-bichromicum
- Kalium-bromatum
- Kalium-carbonicum
- Kalium-iodatum
- Kali-chloratum