Nachtschattengewächse
- Solanaceae -
Zur Familie der Nachtschattengewächse zählen etwa Hundert Gattungen mit insgesamt 2700 Pflanzenarten. Einige Arten sind sehr verwandt wie Belladonna, Hyosciamus, Stramonium und Mandragora. Sie machen dem Namen der Familie alle Ehre und beseitigen sehr sicher die „nächtlichen Schatten“ wie Alpträume, Ängste im Dunkeln und das Sehen von Geistern. Gemeinsam ist ihnen auch die Hundeangst.
Man hat in der Praxis oft das Problem diese Arzneien anhand von Rubriken scharf zu trennen, kennt man jedoch die zentralen Themen und Schwerpunkte der Arzneien, so fällt das längst nicht mehr so schwer.
Andere Nachtschatten Arzneien lassen sich nicht in dieses Schema einordnen und die speziellen Themenschwerpunkte dominieren das Arzneibild. Das betrifft schon teilweise Mandragora, aber vorallem Tabakum und Solanum tuberosum (die Kartoffel). Solanum
mammosum passt wiederum eher in das bekannte Schema. Die vorgestellten Kasuistiken zeigen, wie vielfältig und tiefwirkend die Nachtschattengewächse als homöopathische Arzneien wirken können. Das Vorurteil, dass es sich um reine Akutmittel handeln würde, dürfte nach dem Seminar vollständig der Vergangenheit angehören.
Fälle, Materia Medica und Differenzialdiagnose zu:
- Belladonna
- Hyosciamus
- Stramonium
- Solanum Mammosum
- Tabakum
- Solanum tuberosum