Heavy Metals
- Schwermetalle -
An vielen Stellen kann man allgemeine Grundzüge „der Metalle in der Homöopathie“ lesen. Dabei sollte man sich bewusst machen, dass diese „Diffenzierung“ sehr allgemein ist: Im Periodensystem stehen 80 Metalle und 21 Nichtmetalle. Man muss also schon genauer hinsehen.In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit mit schweren Metallen. Wie immer ist mein Ansatz, die klinische Erfahrung mit diesen Arzneien vor dem Hintergrund der Materia Medica und der Substanz der Ausgangsstoffe selbst. Dabei gibt es wieder einige Überraschungen !
Die Themen und Konflikte der einzelnen Schwermetalle sind so gewichtig, dass die generellen Schwermetall-Grundzüge in den einzelnen Kasuistiken nicht sehr im Vordergrund stehen.
So kreisen neben den Gefühlen der Bleischwere die Gedanken bei Plumbum vorallem um verbotene Dinge.Im Zentrum von Quecksilber, der klassischen Arznei gegen die reale Syphilisinfektion, steht die genitale Enttäuschung und ihre Folgen.
Platin isoliert sich vorallem durch die große Distanzvon anderen und seinem Inneren. Der quälende Versuch, etwas zu erreichen, was man doch nie erreicht, die sprichwörtlichen Tantalusqualen, durchziehen auch die Tantal-Fälle, während der dramatische Kontaktverlust in einer Notsituation im Zentrum von Cadmium steht.
Durch die Aneinanderreihung von Fallbeispielen ergreift einem eher im Nachhinein ein Gefühl der Schwere.
Fälle, Materia Medica und Differenzialdiagnose zu:- Blei
- Quecksilber
- Cadmium
- Platin
- Gold
- Zink
- Tantal